Geschnetzelte Kalbsleber Münchner Art | Heimathäppchen
Rezepte > Heimathäppchen  > Heimathäppchen Köln Düsseldorf und die Welt
						Heimathäppchen - Geschnetzeltes Kalbsleber mit Pilzen Münchner Art
Einkaufsliste:
- Kalbsleber, frisch, 6 Scheiben
 - Pfifferlinge, 400 g
 - Champignons, 300 g
 - Zwiebeln, 3 St.
 - Glattpetersilie, 1 Bund
 - Frühlingszwiebeln, 3 St.
 - Kalbsfond, 250 ml
 - Crème fraîche, 100 ml
 - Rapsöl
 - Butter, 1 EL
 - Senf, 1 EL
 - Mehl
 - Pfeffer
 - Salz
 
Vorbereitung:
- Kalbsleberscheiben wässern, putzen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und
 - dünn mehlieren,
 - Zwiebeln und Glattpetersilie klein schneiden,
 - Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden,
 - Champignons putzen und in Scheiben schneiden,
 - Pfifferlinge putzen
 
Zubereitung:
- in einer beschichteten Pfanne Rapsöl erhitzen und
 - die Pilze darin scharf anbraten,
 - anschließend Pilze warmstellen,
 - in derselben Pfanne nochmals etwas Öl mit 1 EL Butter erhitzen,
 - die Zwiebeln kurz anschwitzen,
 - die Kalbsleberstreifen zufügen und medium anbraten,
 - Pilze wieder dazugeben,
 - mit dem Kalbsfond ablöschen,
 - Frühlingszwiebeln, Glattpetersilie, Senf und Crème fraîche einrühren und
 - bei kleiner Flamme einköcheln lassen,
 - mit Pfeffer und Salz abschmecken
 
Tipps:
- Die frische Leber bitte sehr sorgfältig putzen: unter kaltem Wasser waschen, mit Küchenkrepp abtrocknen, die dünne Haut abziehen, alle Gefäßadern entfernen, Leberstreifen ca. 1 cm dick schneiden, dünn mehlieren, bei mittlerer Hitze medium anbraten, erst nach dem Braten würzen, die Leber wird sonst zäh und ledrig.
 - Die Pilzsorten könnt ihr je nach Jahreszeit variieren.
 - Dazu passen Bratkartoffeln (siehe "Oma's Küchentipp"), Kartoffelgratin (siehe "Kartoffelgratin von Oma Edith") oder Kartoffelküchlein (siehe Rezept).
 
Wir trinken dazu 
- gerne einen Blanc de Noir von der Ahr.
 
						