Döppekooche Kölsche Art
Rezepte > Heimathäppchen  > Heimathäppchen Köln Düsseldorf und die Welt
						Döppekooche Kölsche Art  Himmel un Ääd | Chefkoch
Einkaufsliste:
- Kartoffeln, festkochend, ca. 1 kg
 - Blutwurst, extra fein, 1/2 Ring
 - Äpfel, 3 St., z.B. Boskoop
 - Zwiebeln, 2
 - Eier, 3
 - Frischkäse, 200 g
 - Parmesankäse, ca. 60 g
 - Senf, 2 - 3 EL
 - Rapsöl, 1 EL
 - Muskatnuss
 - Salz
 - Pfeffer
 
Vorbereitung:
- Äpfel entkernen und in dünne Spalten schneiden,
 - Zwiebeln klein schneiden,
 - Pelle von der Blutwurst entfernen und diese klein schneiden,
 - in einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen, die Blutwurst zerkrümeln
 - und zusammen mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten,
 - anschließend abkühlen lassen,
 - Kartoffeln schälen,
 - auf einer Reibe die Kartoffeln grob in ein Sieb reiben (ähnlich wie bei Röstis),
 - mit kaltem Wasser gut durchspülen und
 - anschließend die Kartoffelmasse gut ausdrücken,
 - in eine Schüssel geben und
 - die Eier, den Senf, den Parmesan und den Frischkäse untermengen,
 - den Pfanneninhalt zufügen und alles gut vermischen,
 - mit frisch geriebener Muskatnuss, Pfeffer und Salz kräftig abschmecken
 
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen,
 - die Kartoffelmasse zu 1/3 in eine feuerfeste Auflaufform füllen,
 - 1/3 der Apfelspalten darauf verteilen,
 - den Vorgang wiederholen,
 - die restliche Kartoffelmasse darauf verteilen,
 - die Oberfläche mit den restlichen Apfelspalten belegen,
 - den Döppekoochen im Ofen insges. ca. 100 min. backen,
 - die Apfelspalten sollten goldbraun sein (ggf. zeitweise mit Alufolie abdecken),
 - binnen ca. 10 min. noch heiß servieren oder
 - im Ofen warmhalten
 
Tipps:
- Döppekooche schmeckt auch aufgewärmt sehr gut.
 - Ihr solltet beste frische feine Blutwurst vom Metzger eures Vertrauens verwenden.
 - Die Äpfel sollten knackig mit einer ausgewogenen Säure und Süße sein.
 - Statt einer Auflaufform eignet sich auch eine Bratreine.
 
Dazu schmeckt 
- z.B. ein feinherber Riesling von der Mosel, aber auch ein Kölsch.