Gulasch Kölsche Art Heimathäppchen
Rezepte > Heimathäppchen  > Heimathäppchen Köln Düsseldorf und die Welt
						Heimathäppchen Köln - Gulasch Kölsche Art
Einkaufsliste:
- Rindfleisch aus der Unterschale, 1 kg
 - Schinkenspeck, gewürfelt, 100 g
 - Zwiebeln, 700 g
 - Knoblauch, 2 Zehen
 - Paprika, gelb, 2 St.
 - Möhren, 2 St.
 - Gewürzgurken, 4 kleine
 - Butterschmalz, 2 EL
 - Paprikamark, 3 EL
 - Tomatenmark, 2 EL
 - Rinderfond, 500 ml
 - Kölsch, 300 ml
 - Stärke, 2 EL
 - Mehl, 2 EL
 - Sauerrahm, 200 ml
 - Rosmarin, 1 Zweig
 - Thymian, 4 Zweige
 - Paprikapulver, edelsüß
 - Paprikapulver, geräuchert
 - Paprikapulver, scharf
 - Pfeffer
 - Salz
 
Vorbereitung:
- Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden,
 - auf Küchenkrepp trocknen und
 - mittels eines Siebes leicht mit Mehl bestäuben,
 - Zwiebeln, Gewürzgurken und Möhren klein schneiden,
 - Paprika putzen, schälen und in Streifen schneiden,
 - Rosmarin - und Thymianzweige zusammenbinden oder
 - in einen Teebeutel geben,
 - Stärke in 4 EL kaltem Wasser anrühren
 
Zubereitung:
- in einem Bräter Butterschmalz erhitzen,
 - die Gulaschwürfel portionsweise kräftig rundum anbraten,
 - herausnehmen und anschließend jeweils warm stellen,
 - Schinkenwürfel und Zwiebeln im restlichen Fett anschwitzen,
 - Paprikamark, Tomatenmark, Möhren und Paprikastreifen zugeben,
 - ca. 2 min. mitrösten,
 - mit Kölsch ablöschen,
 - Rinderfond, Gulaschwürfel und die Kräuterzweige hinzufügen,
 - die Knoblauchzehen durch eine Presse drücken und hinzugeben,
 - im geschlossenen Bräter ca. 2 Std. bei mittlerer Temperatur schmoren,
 - die Kräuterzweige entfernen und
 - probieren, ob das Fleisch zart geworden ist,
 - ansonsten weiterschmoren,
 - die Stärke zusammen mit den Gewürzgurken zufügen und
 - kurz aufkochen lassen,
 - das Gulasch mit Salz, Pfeffer und den drei Paprikapulvern kräftig abschmecken,
 - mit einem Klecks Sauerrahm servieren
 
Tipps:
- Als Beilage eignen sich Kartoffelpüree (siehe unser Rezept), Drillinge, frische Tagliatelle oder körniger Reis.
 - Je nach verwendetem Bier könnte die Sauce ggf. etwas bitter sein.
 - Ihr solltet dann mit etwas braunem Zucker gegensteuern. 
 - Wir raten euch, kein fertig zugeschnittenes Gulaschfleisch zu kaufen.
 - Stattdessen nehmt ihr besser bestes Rindfleisch aus der Unterschale.
 - Dabei geht ihr sicher, auch gute Qualität zu erhalten.