Chicorée und Lachs
									Einkaufsliste:
								
							- Chicorée, 1 kleiner Bio
 - Erbsen, frisch 400 g oder TK 200 g
 - Sahne, 50 ml
 - Frischkäse, 100 g
 - Lachs, geräuchert, 200 g
 - Schnittlauch, 1 Bund
 - Koriander, 1 Bund
 - Zitrone, 1 Bio
 - Rapsöl
 - Salz
 - Pfeffer
 - Zucker
 
Vorbereitung:
- Chicorée gut waschen, längs vierteln,
 - frische Erbsen aus der Schale pulen,
 - Erbsen (frisch oder TK) in kochendem Salzwasser ca. 3 – 4 garen,
 - abkühlen lassen,
 - Koriander klein hacken,
 - Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden,
 - Zitronenschale abraspeln, Saft auspressen
 
Zubereitung:
- Chicorée-Viertel in Rapsöl scharf anbraten, dabei leicht zuckern,
 - karamellisieren lassen, anschließend salzen,
 - leicht abkühlen lassen und auf einen langen Baumbusspieß stecken,
 - Erbsen zusammen mit Sahne und Frischkäse fein pürieren,
 - mit 1 TL Zitronensaft, Zitronenabrieb, Schnittlauchröllchen, Salz und Pfeffer abschmecken,
 - jeweils eine Räucherlachsscheibe mit Erbsenpüree belegen,
 - zu einer kleinen Rolle formen, mit Koriander bestreuen und quer auf einen Bambuspieß stecken,
 - in einem flachen, aber ausreichend breiten Glas anrichten
 
- Tipps:
 - Der Chicorée sollte möglichst klein und jung sein. Er schmeckt dann besser, passt leichter in die Gläser und lässt sich einfacher essen.
 - Als Dip zur Räucherlachsrolle schmeckt sehr gut unser Limone-Dill-Dip (siehe Rezept).
 - Statt des Räucherlachses könnt ihr auch Graved Lachs oder Bio-Wild-Räucherlachs verwenden. Wichtig dabei: der Lachs sollte nicht stark fettig sein (auf Qualität achten).
 - Wenn ihr Koriander nicht so gern mögt, könnt ihr ihn durch gehackte Glattpetersilie ersetzen.
 - Zur leichten Bitterkeit i.V.m. dem karamellisierten Zucker passt sehr gut Orangenaroma, z.B. indem ihr Orangenabrieb drüberstreut.
 
Dazu passt
- ein kräftiger Chardonnay, aber auch ein Spätburgunder von der Ahr.